Universal-Rändelschuh, Typ «Frosch», geschweißtes Titan, Projekt 495TS wird zum Aufrollen von entgleistem Rollmaterial auf die Schienen verwendet.
Technologie
Der Schuhsatz wird aus Titanblech VT1-0 durch Schutzgasschweißen hergestellt.
Befestigung auf dem Gleis
Der Rändelschuh wird bewegungslos auf der Schiene fixiert und mittels Keil gegen Diebstahl gesichert. Um den Schuh vor einem Rückprall nach hinten zu schützen, wenn ein Rad vom Schuh auf die Schiene fällt, wird ein Einlegekeil verwendet, der in den Schienenschlitz unter dem Kopf auf der breiten Flügelseite des Schuhs eingesetzt und zwischen den Schienenhals und die untere Längsrippe des Schuhs eingeschlagen wird.
Vielseitigkeit
Es wird auf Schienen der Typen R43, R50, R65, R75, auf Gleisen mit Holz- oder Stahlbetonschwellen eingesetzt. Die kompakten Abmessungen der Schuhe erlauben in den meisten Fällen einen beengten Einbau unter dem entgleisten Rollmaterial. Es ist nicht erforderlich, den Schuh an die Schwellen zu nageln. Es muss kein Schotter unter dem Gleisbett entfernt werden (besonders wichtig im Winter). Die Demontage nach dem Anheben dauert nur kurze Zeit. Die Schuhe haben ein geringes Gewicht. Zwei Personen reichen aus, um sie von einem Ort zum anderen zu tragen. Um das Ein- und Ausladen der Schuhe in das Fahrzeug und das Tragen der Schuhe zum Einsatzort zu erleichtern, sind Griffe vorgesehen. Die Schuhe sind mit Keil- und Keileinsatzverschlüssen ausgestattet, damit sie bei Lagerung und Transport nicht verloren gehen. Die Geometrie der Struktur sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung auf die Auflagepunkte des Schuhs, wodurch ein Umkippen verhindert wird.
Einzigartigkeit
Die Schuhe haben zusätzliche interne Führungen (technische Lösung patentiert), die
- eine begrenzende und zusätzliche Führungswirkung auf die Radkämme ausüben, um das Drehen des Rollwagens zu erleichtern und die Gefahr zu verringern, dass der Radsatz vom Schuh wieder auf die Schiene gerät;
- die Radkämme an den breiten Flügelspitzen über die breiten Flügelspitzen anheben und so die seitliche Bewegung des rollenden Radsatzes wesentlich erleichtern.
Garantie und Lebensdauer
Der Schuh ist für eine doppelte Radlast einer Lokomotive oder eines beladenen Waggons (30 Tonnen) ausgelegt. Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre ab dem Verkaufsdatum. Während der Garantiezeit bietet der Hersteller eine kostenlose Reparatur der Produkte an. Die Lebensdauer eines Satzes Schuhe beträgt mindestens 10 Jahre.
Die Firma Alfa-ZhAT garantiert den niedrigsten Preis für den universellen Rändelschuh, Typ Frosch, titangeschweißt, Projekt 495TS.